![]()
Wir freuen uns sehr, dass sich der zwischenstaatliche Ausschuss der UNESCO am 30.11.2022 dazu entschieden hat, „Die Praktiken des Modernen Tanzes in Deutschland“ in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufzunehmen. Bureau Ritter - seinerzeit Träger von TANZFONDS ERBE - hat aufgrund seiner Expertise in Sachen Tanzerbe die Antragstellung und den Nominierungsprozess seit 2018 beratend uns unterstützend begleitet.
![]()
Tanzfonds.de ist die Webseite der beiden Förderfonds Tanzfonds Erbe und Tanzfonds Partner, die die Kulturstiftung des Bundes 2011 initiierte. Während Tanzfonds Partner – Fonds für Partnerschaften zwischen Tanzinstitutionen und Schulen – im Jahr 2014 auslief, wurde Tanzfonds Erbe bis Ende 2019 verlängert. Projektträger beider Fonds war DIEHL+RITTER (heute Bureau Ritter). Hier finden Sie das Tanzfonds Partner-Archiv, die Videodokumentationen der Tanzfonds Erbe-Projekte sowie weiterführende Beiträge zum Thema Tanzerbe.

Im Jahr 2016 erhielt TANZFONDS ERBE als einer von 28 Preisträgern aus 16 Ländern - und als einziger deutscher Gewinner - den EU Preis für das Kulturerbe / Europa Nostra Awards in der Kategorie Bildung, Ausbildung und Bewusstseinsbildung für seine Leistungen zum Erhalt und zur Vermittlung des Kulturerbes Tanz.

Wer sich mit dem Tanzerbe beschäftigt, kommt um das Thema Urheberrecht nicht herum.
Gleichzeitig wird der Tanz bei den öffentlichen Urheberrechtsdebatten weitgehend ausgespart. Neben Debattenbeiträgen stellen wir nützliche Werkzeuge für Tanzkünstler zu Verfügung.