In Kooperation mit dem Museum für Neue Kunst richtete das Theater Freiburg mit DEPOT ERBE vom 25. März – 1. Mai 2017 eine Tauschbörse von kulturellen Besitztümern aus.
Choreograf:innen und Künstler:innen aus ganz Europa versammelten sich im Museum und im Theater, um die Tradition von Erbschaft umzudenken: Konzepte von Hinterlassenschaft, Überlieferung und Weitergabe wurden nicht nur diskutiert, sondern auch praktiziert: Wer erbt, besitzt nicht – er nimmt teil. DEPOT ERBE stieg in die Begriffsdebatte von Nachhaltigkeit ein und fragte, wie man Vergangenes für die Zukunft aufbereiten kann – angefangen beim kulturellen und körperlichen Gedächtnis. Eine fünfwöchige Ausstellung und eine öffentliche Tagung luden Besucher:innen dazu ein, kulturelles Erbe als unbeendete Hinterlassenschaft fortzusetzen.
Von & mit: Antonia Baehr & Neele Hülcker | Josep Caballero García mit Dani Brown | Marek Lamprecht | LIGNA | Herbert Maier | Anne Mousselet & Etienne Bideau-Rey | Ivana Müller & Paula Caspāo, Ant Hampton, Bojana Kunst, Paz Rojo, Jonas Rutgeerts, David Weber-Krebs | Mickaël Phelippeau | plan b | Jochen Roller | Graham Smith | Olga de Soto | Helen Schröder | Stan’s Cafe | David Weber-Krebs | Christin Vahl | WLDN/ Joanne Leighton | Isa Wortelkamp | Künstlerische Leitung: Anne Kersting in Zusammenarbeit mit Ann-Christin Görtz, Janne Callsen (Theater Freiburg), Christine Litz (MNK), Katharina von Wilcke
Eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie im Programmheft (siehe unten).