Tag Archives: Kölner Philharmonie

City Dance Köln

Der Titel von Stephanie Thierschs Community Dance-Projekt bezieht sich auf die vier „City Dances“, die Anna Halprin in den 1970er Jahren im von Rassenunruhen aufgeheizten San Francisco veranstaltete und in denen Tanz als kollektiver demokratischer Kreationsprozess erfahrbar werden sollte.
Anna Halprin war mit ihren „City Dances“ sowie mit deren Vorläuferform, den „City Walks“, Vorreiterin für tänzerische Aktionen im öffentlichen Raum.

Während in den USA öffentliche Tänze im Stadtraum häufig vor dem Hintergrund von Community-Bewegungen mit gesellschaftsverändernden Zielen stattfanden, existiert eine ähnliche Tradition in Deutschland nicht. Zwar entstanden auch hier zu Beginn des 20. Jahrhunderts Ideen einer Tanz-Gemeinschaft  wie z.B. in Rudolf von Labans Bewegungschören. Mit der Instrumentalisierung der Massenchoreografie durch den Nationalsozialismus kam es jedoch zu einem Bruch in dieser Entwicklung, an die Stephanie Thiersch und ihre Kompanie MOUVOIR mit dem Projekt „CITY DANCE KÖLN“ wieder anknüpfen wollten.

Der „CITY DANCE KÖLN“ entstand in enger Zusammenarbeit mit Anna Halprin und wurde am 3. September 2016 als einmalige Community-Performance in der Kölner Innenstadt aufgeführt. Er fand von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang statt und band in einer kollektiven Arbeitsstruktur Künstler:innen der Sparten Musik, Bildende Kunst, Tanz und Performance sowie Kollaborateur:innen aus der Wissenschaft ein.
Als Kunst-Prozession verband das Projekt über ein choreografisches Mapping sozial und kulturell ganz unterschiedliche Viertel der Stadt und eröffnete somit die Möglichkeit, über den Tanz Themen wie Öffentlichkeit, Partizipation und Teilhabe neu zu verhandeln.

Stephanie Thiersch erarbeitete hierfür in Koproduktion mit der Kölner Philharmonie, der Kölner Hochschulen für Musik und Tanz sowie für der Kunsthochschule für Medien und vielen weiteren künstlerischen Partner:innen einen Parcours durch die Stadt, bei dem in zehn bis zwölf Interventionen unterschiedliche Orte im Stadtzentrum durchzogen und bespielt wurden.