PROJEKTE
> Dokumentation 2017

Afectos Humanos von Dore Hoyer
Der Berliner Tänzer Nils Freyer hat Dore Hoyers Tanzzyklus neu einstudiert und präsentiert ihn an einem Doppelabend mit Marianne Vogelsangs "Bachpräludien".
past forward
Das Theater Bielefeld hat Gerhard Bohners Choreografie "Angst und Geometrie" neu einstudiert und in Dialog mit drei Neukreationen treten lassen.
Karin Waehner (1926-1999) – Eigensinnig in Zwischenräumen
Das Projekt war der ehemaligen Wigmanschülerin Karin Waehner gewidmet, die als Wegbereiterin des Modernen Tanzes in Frankreich gilt.
Friedensanleitung für jedermann – Die 3. Generation
Die Choreografin Yoshiko Waki beschäftigte sich ausgehend von der Inszenierung "Kriegsanleitung für jedermann" mit Johann Kresnik und seiner Bedeutung für die deutsche Tanzgeschichte.
Tierforme/l/n
Der Berliner Choreograf Martin Nachbar hat Simone Fortis Stück „Sleep Walkers (aka Zoo Mantras)" neu einstudiert. Ein umfangreiches Rahmenprogramm versuchte zudem, die aktuelle Auseinandersetzung zum Mensch-Tier-Verhältnis in der Gegenwartschoreografie methodisch und historisch zu fundieren.
Versuch über das Turnen
Das Künstlerkollektiv HAUPAKTION widmete sich der Geschichte der deutschen Turnbewegung und ihrem choreografischen Material.
The Complete Expressionist – Musique Concrète and Modern Dance
Christoph Winkler widmete sein Projekt dem weitestgehend vergessenen Künstler Ernest Berk, der in der Verbindung von Modern Dance und Musique Concrète ungewöhnliche musikalisch-choreografische Hybride schuf.