PROJEKTE
> Dokumentation 2012

DÉBORDS. Reflections on the Green Table
Olga de Sotos prämierte dokumentarisch-choreografische Recherche zeigte, wie Kurt Jooss’ „Der Grüne Tisch“ als Anti-Kriegs-Stück weltweit Menschen begeisterte und beeinflusste.
The Source Code
Das Online-Projekt von Jochen Roller widmet sich der 1938 nach Australien emigrierten Wiener Choreografin Gertrud Bodenwieser. Mit Rekonstruktionen, Archivmaterialien und Zeitzeugenberichten.
HEUTE: volkstanzen
Vier Choreografinnen auf der Suche nach Analogien zwischen Volkstanz und zeitgenössischen populären Tänzen. Ein großes Volkstanzfest lud zum Tanzen und zur kritischen Reflektion ein.
TANZ ALLER – Ein Bewegungschor
Die Künstlergruppe Ligna ließ für „Tanz aller" mit den Mitteln des Radioballetts die politischen Bewegungschöre der 1920er aufleben. Das Publikum wurde Teil der Bewegungschöre.
Auch
In dieser Choreografie aus dem Jahr 1980 tanzten zwei Frauen vollkommen gleichberechtigt ein Duett: damals eine Sensation. Die Neueinstudierung am Theater Bielefeld übernahm Reinhild Hoffmann selbst.
Bauhaus Tanzen
Neuinterpretation der von 1926 bis 1929 entstandenen Bauhaus-Tänze von Oskar Schlemmer durch Tänzer und Choreografen des Anhaltischen Theater Dessau und des HZT Berlin.
Forschungsprojekt Sacharoff
Der Dokumentarfilm „Poeten des Tanzes“ zeigt das Leben und Wirken des berühmten Tanzpaares Clotilde und Alexander Sacharoff und beinhaltet eine Rekonstruktion ihrer Tänze.