PROJEKTE

> DOKUMENTATION 2013

Im Interview mit TANZFONDS spricht Lady Deborah MacMillan über ihre Aufgaben als Erbin des choreografischen Werkes ihres Mannes und über die Weitergabe seiner Stücke an die nächste Generation.

Saarländisches Staatstheater:
Anastasia/­Shadow

Das Ballett „Anastasia“, ein Einakter, den Kenneth MacMillan 1967 in seiner Zeit als Ballettdirektor der Deutschen Oper Berlin kreierte, war einer seiner größten Erfolge. Das Stück bewegt sich im Grenzbereich zwischen klassischem Ballett und Ausdruckstanz. Das Ballett des Saarländischen Staatstheaters führte eine genaue Rekonstruktion der Berliner Urfassung von 1967 mit Originalkostümen und -bühnenbild durch. Dem gegenüber stellte das Ballett die Neukreation "Shadow".

Für "Shadow" ließ sich Marguerite Donlon von drei höchst unterschiedlichen Persönlichkeiten inspirieren. Die Schriftstellerinnen Virginia Woolf und Sarah Kane sowie der Musiker Kurt Cobain gingen mit kompromissloser Klarheit ihren kreativen Weg und zerbrachen letztendlich an ihrer inneren Zerrissenheit. Basierend auf ihrer 2006 zu Musik von Claas Willeke entstandenen Choreografie „Schatten“ entwickelte Donlon mit zusätzlichen Kompositionen von Sam Auinger ein atmosphärisches Stück voller expressiver Verbindungen von Bewegung, Text und Musik.

Webseite zu Kenneth MacMillan mit Videomaterial, Interviews und Bildern.

Credits
MEHR

Choreografie – Sir Kenneth MacMillan
Musik – Bohuslav Martinu, Sechste Sinfonie, Elektronische Musik von Fritz Winckel und Rüdiger Rufer
Bühnenbild und Kostüme – Bob Crowley
Licht – John B. Read
Einstudierung – Gary Harris
Musikalische Leitung – Thomas Peuschel

Programmheft
MEHR

Programmheft des Saarländischen Staatstheaters zum Doppelabend "Anastasia/Shadow"

Aufführungstermine
MEHR
  • 01.02.2014 |  Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
  • 08.02.2014 |  Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
  • 15.02.2014 |  Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
  • 19.02.2014 |  Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
  • 15.03.2014 |  Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
  • 15.04.2014 |  Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
  • 09.05.2014 |  Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
  • 15.05.2014 |  Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
  • 18.05.2014 |  Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
  • 24.05.2014 |  Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
  • 15.06.2014 |  Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
  • 21.06.2014 |  Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
  • 17.07.2014 |  Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
  • 23.07.2014 |  Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
  • 27.07.2014 |  Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

BILDERGALERIE

DAS KÖNNTE SIE AUCH
INTERESSIEREN:

Ruhr-Ort

1991 vertanzte Linke die Arbeit der Männer in den Stahlfabriken und Bergwerken. 2014 studierte sie das Stück mit Tänzern aus dem Renegade-Ensemble neu ein.MEHR

TANZLOKAL – Tanzfest Stuttgart

Das Festival „TANZLOKAL – Tanzfest Stuttgart“ erinnerte daran, dass Baden-Württemberg in den 1920ern und 1950ern lebendiger Schauplatz des Ausdruckstanzes war.MEHR