PROJEKTE

> DOKUMENTATION 2013

Podiumsdiskussion zu "Transforming Acts" – ein Kaleidoskop von Penelope Wehrli und Detlev Schneider

Internationales Theaterinstitut:
Transforming Acts

In den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde der Tanz als autonome Kunstform zum Impulsgeber für Künstler:innen, die nach unverbrauchten Ausdrucksformen suchten und dabei Genre- und Gattungseinhegungen überschritten. Er beeinflusste die Theateravantgarden nachhaltig.

Sein hochartifizielles Bewegungsvokabular, die choreografierten Gruppenfiguren, die Komposition der Akteur:innen zu Bildern im Raum, repetitive Abläufe und Stehparaden, das Physisch-Expressive des tänzerischen Ausdrucks, aber auch die Virtuosität der Ballettsprache, und das Chorische – dies wurden Bezugsfelder für Regisseur:innen und Dramaturg:innen, die nach einer erneuerten und gesteigerten Kunsthaftigkeit des szenischen Geschehens suchten, nach Kunstmitteln jenseits vom geläufigen mimetischen Abbildrealismus des Schauspiels und linearer Narration.

Wie sehr etwa Pina Bauschs Choreografien das eigene Kunstdenken prägten, bekundeten in berührender Weise Heiner Müller und Einar Schleef auf ihrer Suche nach zeitgemäßen szenischen Bildern des Tragischen.

Zeitgleich entfalteten in Mitteleuropa die Synergien von Tanz, Klang und Bildraum ihre Wirkung, an denen seit den sechziger Jahren John Cage und Merce Cunningham und die New Yorker Judson-Church-Protagonist:innen arbeiteten. Lucinda Childs' Einfluss etwa erreichte uns in den Inszenierungen von Robert Wilson. Auch die frühen Choreografien und Performances von Anne Teresa de Keersmaeker, Jan Fabre und anderer Aktivist:innen der flämisch-niederländischen Szene dieser Zeit speisten sich von dorther und machten sie dann zum Inspirationsquell jüngerer Choreograf:innen und Regisseur:innen.

Zugleich begann der Tanz seinerseits, die Spezifika anderer Kunstformen zu adaptieren, und er verstärkte damit noch sein Einflusspotential, – dramaturgisches Denken in mehrschichtigen Narrativen, Sprach,- Sprech- und Schrifttexturen – sowie die rasant wachsenden Imaginationspotentiale der elektronischen Bild- und Klangmedien.

Die mediale Installation "Transforming Acts" von Penelope Wehrli und Detlev Schneider versammelte Bildmaterial signifikanter Aufführungen von zwölf Choreograf:innen und Regisseur:innen sowie Bild- und Tonmaterial dazu aus deren Archiven, aus Theater- und Tanzarchiven und kombinierte diese mit Videoporträts, die speziell für diese Installation hergestellt wurden.

 

Credits
MEHR

Künstlerische Leitung – Penelope Wehrli (Konzept, Raumpartitur, Interviews) Detlev Schneider (Konzept, Dramaturgie)
Projektleitung – Michael Freundt (Konzept, Organisation)
Archivrecherchen – Thilo Wittenbecher / Mime Centrum Berlin
Recherchemitarbeit – Christopher Langer
Systemarchitektur – Joa Glasstetter
Videoportraits – Sirko Knüpfer
Videobearbeitung – Constanze Altmann
Sound Design – Christian Obermaier
Bau – Eik Döring

Mit: Pina Bausch / Laurent Chetouane / Jo Fabian / Jan Fabre / Johann Kresnik / Thomas Lehmen / Heiner Müller / Einar Schleef / Meg Stuart / Robert Wilson / The Wooster Group / NEUER TANZ/VA Wölfl

 

Aufführungstermine
MEHR

2014

2015 

2016

2019

  • 26.04.-05.05.2019 | HELLERAU Europäisches Zentrum der Künste – im Rahmen des Festivals „Erbstücke“ (gefördert durch die TANZFONDS ERBE-Gastspielförderung)

 

DAS KÖNNTE SIE AUCH
INTERESSIEREN:

Artikel: Bewegung als Erinnerung

Um Tanz zu archivieren gibt es Tanzschriften, choreografische Notationen, Erlebnistexte, Fotografie, Video und vieles mehr. Und trotzdem stellt sich eine Frage immer wieder neu: Wie überliefert man Bewegung? MEHR

The Art of Movement

Der Film der jungen Tänzerin Boglárka Börcsök setzt sich mit einem Stück deutsch-ungarischer Tanzgeschichte auseinander und beschäftigt sich mit der Bewegung des Körpers im Kontext politischer Ideologien.MEHR